TEABALLS - Wirkung der Teesorten
Kamille naturtrüb ist zum Beispiel besonders wohltuend für Magen und Darm, entzündungshemmend und krampflösend.
Minze naturtrüb ist besonders schmerzlindernd und krampflösend vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden.
Salbei naturtrüb wirkt besonders entzündungshemmend in Mund-/Rachenraum, bei Verdauungsbeschwerden und starkem Schwitzen.
Fenchel naturtrüb wirkt verdauungsfördernd und krampflösend. Hilft besonders gut gegen Blähungen und Völlegefühl.
Rooibos naturtrüb stärkt die Abwehrkräfte, hilft bei Schlafstörungen und Entspannungsproblemen
Brennnessel naturtrüb fördert die Durchblutung und wird bei Gelenkbeschwerden empfohlen.
Ingwer naturtrüb ist die perfekte Geheimwaffe für eine Erkältung.
Eukalyptus naturtrüb eignet sich besonders, durch seinen adstringierenden Effekt auf die Rachenschleimhaut, zum Einsatz bei Entzündungen im Hals- und Rachenraum.
Lavendel naturtrüb hat eine entzündungshemmende, krampflösende und durchblutungsfördernde Wirkung.
Rothenberger Kräutermix naturtrüb ist ein Mix aus verschiedenen Kräutern. Kräuter reinigen den Körper von innen, wirken entwässernd und belebend. Beim Aufguss setzt der Tee viele Aromastoffe, aber auch viele Vitamine und Mineralstoffe frei.
Jasmin grüner Tee naturtrüb verbessert deinen Blutdruck und wirkt sich somit positiv auf deine Herzgesundheit aus.
Zitronenmelisse naturtrüb wirkt sehr beruhigend und kann für einen ruhigen und angenehmen Schlaf sorgen.
Chai Latte naturtrüb regt die Verdauung an und wirkt durch den Koffeingehalt belebend.
Guten Morgen Tee Naturtrüb sorgt für den perfekten Start in den Tag.
VORTEILE VON TEABALLS
Über das Produkt
Was sind Teaballs überhaupt?
Teaballs sind in Tablettenform gepresste Pflanzenextrakte. Die Extrakt-Presslinge kann man in heißen- und kaltem Wasser auflösen, wobei sie ein Tee-ähnliches Getränk ergeben. Eine hauchdünne, mineralische Schutzschicht verhindert das Verkleben der Teaballs. Im Gegenzug zu löslichem Tee (Instanttee), enthalten Teaballs keinerlei Zusatzstoffe wie z. B. Süßstoffe oder Geschmacksverstärker.
So entstehen die Teaballs:
Der Herstellungsprozess beginnt zunächst mit der Pflanze, aus der die Extrakte gewonnen werden sollen. Ausschließlich ausgewählte Blätter der Pflanze kommen dann in ein schonendes Dampf-Extraktionsverfahren, bei dem alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Das Pulver wird dann verarbeitet und in die typische Tablettenform gepresst. Danach folgt die Veredlung und die Qualitätskontrolle, bei dem die Teaballs entstaubt und auf Größe, Gewicht und Löslichkeit geprüft werden.

1. Die Pflanze
Für unsere Teaballs nutzen wir nur ausgewählte Teeblätter.

2. Extraktion
Dampfextraktion der Blätter. Wichtige Inhaltsstoffe bleiben hierbei erhalten.

3. Pulverextrakt
Die Essenz der Pflanze wird zu Pulver verarbeitet.


4. Verdichten
Das Pulver wird in die Teaballs-Form gepresst.

5. Veredelung und Qualitätssicherung
Entstauben, Überprüfung der Löslichkeit, Größe und des Gewichts.

6. Fertigstellung
Spender abfüllen, bekleben und zu Euch senden!
Inhaltsstoffe
100ml Tee * enthalten im Durchschnitt:
Brennwert …………………………………….1,3kJ (<1kcal)
Fett ………………………………………………………… .. <0,1g
– davon Gesamtfettsäuren ……………………… <0,1g
Kohlenhydrate ………………………………………. <0.1g
– davon Zucker …………………………………… .. <0,1g
Ballaststoffe …………………………………………… <0,1g
Eiweiß …………………………………………………… .. <0,1g
Salz ………………………………………………………… .0.001g
* bei Zubereitung mit vier Teekugeln mit 200 ml Wasser (= 1 Tasse
Wussten Sie schon…
Unsere Teaballs werden in den Werkstätten des Behinderten Werk Main Kinzig e.V. (BWMK) abgefüllt!
